Montag, 23. Oktober 2017

Ferienwohnung auf Sylt SYLTER DEICHWIESEN Last Minute

Wir bieten Ihnen ab 27.11. 2017 günstige Last Minute Angebote ab 59€ in der Ferienwohnung Sylter Deichwiese auf Sylt  für 2-5 Personen ( jede weitere Person 10€ pro Tag). Gültig bis 25. Februar 2018.

Ihre großzügige 4-Zimmer-Ferienwohnung SYLTER DEICHWIESE ( 80 qm) mit Garten und Terrasse für 2 – 5 Personen in ruhiger und zentraler Lage in Westerland ( 3 Schlafzimmer). Die Fußgängerzone, Strand und Bahnhof von Westerland/Sylt erreichen Sie fußläufig in ca. 8 Minuten. Supermarkt in der Nähe.
Das moderne 4 Sterne Appartement ( DTV) ist im behaglichen Landhausstil neu eingerichtet. Ein eigener PKW-Stellplatz auf dem Grundstück und WLAN-Internet gratis..





UNTEREN ETAGE der hellen Ferienwohnung mit:
- gemütlichem Wohnzimmer mit Sofaecke für 5 Personen und Sessel ( Flachbild-TV; DVD-Player, WLAN-Internet, MP3-Musikanlage);
- moderner Komplett-Küche mit Essbereich am Fenster für 5 Personen
- einem Doppelbettschlafzimmer 1 ( Bett 1,80 x 2,00m)
- einem schönen Einzelzimmer (Bett 90x2,00m) mit Schreibtisch, Bett und Schränken.
- neuem Duschbad mit Fenster ( Fön inkl.)

OBEREN ETAGE mit:
- großes 2. Doppelzimmer (sog. Studio mit 25qm) mit XL-Bett (2 m x 2 m) sowie eine Lese-Sitzecke mit Sessel und Sofa und eigenem TV, und weiterer Stereoanlage und einer kleinen Bibliothek.

Zum AUSSENBEREICH gehört eine Terrasse mit eigenem Strandkorb und Sitzecke mit Gartenmöbeln für 5 Personen zur sowie ein PKW-Stellplatz (gratis) und Fahrradständer auf dem Grundstück. Garten und Terrasse sind sichtgeschützt und umzäunt durch einen Friesenwall mit Heckenrosen.

Die gesamte 4 Sterne Ferienwohnung ist hell und modern und mit Fliesen und Laminat ausgelegt.

AUSSTATTUNG in der Übersicht:
2 Flachbild-TV; WLAN-Internet und Telefon gratis, DVD-Player, 2 MP3-CD-Anlagen;
Geschirrspüler, Backofen/Mikrowelle;4 Platten Ceranfeld, Kühl-Gefrierschrank,
Staubsauger, Bügeleisen/Bügelbrett, Rollator, Kinderbett/Kinderstuhl, kleine Bibliothek und Spiele- sowie DVD- und CD-Sammlung
Wäschepakete auf Wunsch: 20 Euro p.P. ( Betten bei Anreise bezogen, Hand-, Bade- und Geschirrtücher sowie Badematte).

REGULÄRE PREISLISTE ohne Sonderangebote bei 4 Personen ( 5. Person plus 15€/Tag)
Saison A 03.01. bis 08.04. = 89€

Saison B 08.04. bis 24.06. = 107€

Saison C 24.06. bis 09.09. = 149€

Saison D 09.09. bis 04.11. = 107€

Saison E 04.11. bis 21.12. = 89€

Saison F 21.12. bis 04.01. = 149€

SONDERSAISON: 59 EURO SYLT FÜR 2 PERSONEN VON NOVEMBER – MÄRZ

Endreinigung 4-5 Personen 80 Euro / Endreinigung 1-3 Personen 56 Euro -
Wäschepakete auf Wunsch p. P. 20 Euro ( Betten bezogen, Hand-, Bade-, Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe

Kontaktieren Sie uns gern unter:
Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen /Axel Klein
Tel.: 0163-7351748 oder 04651-9429947
25980 Sylt - Westerland
Peter-Andresen-Wai 10
www.sylter-deichwiesen.de  Hier gehts direket zur Homepage´


VIDEO startet durch  KLICK auf den Pfeil in der Mitte des Fotos







Sonntag, 28. Mai 2017

Sylt wird verschandelt und immer mehr zum Ballermann

Kurpromenade von Westerland auf Sylt, der Ballermann des Nordens

Wer immer noch glaubt, Sylt sei die Insel der Reichen und Schönen, der irrt und sollte sich mal die abscheuliche Freude gönnen und an einem lauen Frühlingsabend die Westerländer Strandpromende entlang laufen. Den Begriff Kurpromenade benutze ich bewusst nicht.

Sie erleben dort nicht etwa einen traumhaften Blick auf´s Meer mit Sonnenuntergang und würziger Seeluft, sondern blicken ab der Kurmuschel auf ca. 400 Metern auf hässliche Plastikzelte und es umweht Sie der Duft von ranzigem Bratfett und billiger Zuckerwatte.

Beim ersten Anblick dachte ich zunächst, auch Sylt zollt der Flüchtlingswelle einen Tribut und hat eine Notunterkunft an prominenter Stelle errichtet. Schaut man aber näher hin, erkennt man, dass es sich um eine Werbeveranstaltung eines Surfveranstalters handelt, an dem sich die üblichen Sylter tatverdächtigen Massengastronomen wie Gosch beteiligen. Sie verschandeln die Promenade mit Ihren Sauf- und Fresszelten und zwingen den Strandbummler in Ihre Zelte, denn die gesamte Promenade ist so verbaut, dass ein Ausweichen nicht möglich ist. In diesem Ambiente aus Bierbank und Plastiktischen findet man dann auch das neue Sylter Ziel-Publikum. Damen im eleganten Kik-Outfit, meist mit etwas zu eng am fülligen Körper sitzenden Oberteilen, dafür aber mit Strassimitaten verziert und die Herren im klassischen Kombi-Look: Jogginghose und Sandalen mit Socken. 
Sie glauben das sind Klischees? Dann schauen Sie selber mal vorbei. und Sie wissen wohin die Reise auf Sylt geht, Dazu brauchen Sie dann auch keinen Vortag des Hamburger Ex-Bürgermeisters Ole von Beust, der sich unlängst in einem Vortrag beim Rotarier Club Sylt Gedanken machte, was Sylt künftig für ein Leitbild haben könnte, um für Gäste wieder attraktiver zu werden. 
Die provinzielle Gemeindeverwaltung in Kooperation mit der Sylter Tourismus Gmbh haben längst die Weichen gestellt, um treue Langzeitgäste zu vergraulen und billigen Tagestourismus auf die Insel zu locken. Da werden Strandabschnitte mit Stacheldraht verbarrikadiert, wie es in der DDR nicht hätte schöner machen können, da gibt es Riesenräder wie auf jeder Dorfkirmes und da plant man die historische Westerländer Spielbank zu Amtsstuben für die kreativen Inselbeamten zu machen ( die Liste der Fehlentscheidungen der einzelnen Gemeindeverwaltungen ließe sich endlos fortsetzen, dabei muss man gar nicht nur an das Bau- und Verkehrschaos auf Straße und Schiene denken). Aber wozu braucht man auch die über 500.000 Euro Casino-Einnahmen im Haushalt, wenn man ein so schönes Tourismusangebot hat wie an der Promenade. Die Zukunft von Sylt ist das Plastik-Zelt.

Weitere aktuelle Berichte über Sylt in der Sylter Rundschau

Montag, 1. Mai 2017

Feuer in Westerland

Feuer im Kurzentrum von Westerland auf Sylt
Information für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen  In der Nacht zu Sonntag ist in einem Kurzentrum in Westerland auf Sylt ein „Müllschlucker“ in Brand geraten. Die Feuerwehr musste in dem 14-stöckigen Gebäude nahe der Strandpromenade mehrere Wände aufstemmen, um den Brand zu löschen. Bewohner der Appartements wurden nicht verletzt.
„Während des Brandes bestand keine Gefahr für die Bewohner, das ergaben unserem Schadstoffmessungen in dem Gebäude. Allerdings waren viele Gäste besorgt, vor allem wegen des Lärms durch unseren Bohrhammer", sagte Jörg Elias, Wehrführer der Feuerwehr Westerland, der mit seinem Kollegen die Nacht über den Brand gelöscht hatte.
Um etwa 0.15 Uhr wurde die Westerländer Feuerwehr alarmiert, hinzu kamen die Wehren aus Tinnum und Kampen. Der Einsatz dauerte bis zum Sonntagmorgen um acht Uhr. Schwierig war die Arbeit für die Feuerwehrmänner, weil sie mehrere Wände öffnen mussten. Sie suchten auch mit Wärmebildkameras in dem Müllrohrsystem, das in einem Schacht endet, nach Brandherden. „Das Rohrsystem ist in einem Versorgungsschacht verbaut, links und rechts ist an einigen Stellen Platz, wo Müll abgelagert werden kann", erklärte Elias. Es musste ein Wasser- und Schaumgemisch durch die aufgestemmten Wände und einige Bohrlöcher eingespritzt werden, um das Feuer zu löschen.
Zur Betreuung und Versorgung der Bewohner war auch das Deutsche Rote Kreuz vor Ort. Evakuiert werden musste das Gebäude aber nicht. Warum der Müll in Brand geriet, war noch unklar. Auch zur Schadenshöhe konnten keine Angaben gemacht werden.
Quelle Sylter Rundschau

Dienstag, 18. April 2017

Flughafen auf Sylt eigentlich pleite


Wer zahlt für das Defizit des Flughafen Sylt?
Information für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Warum kommt der Flughafen nicht aus den roten Zahlen. Eine Anwort darauf könnte auch der Flugplan der letzten Jahre sein. Vor allem die Hauptfluglinie Air Berlin hat viele Gäste vergrault, denn wer will schon von Berlin oder Nürnberg erst nach Düsseldorf oder Köln gondeln, um dann nach Sylt zu fliegen, da nutzt man lieber das Auto und mit Magenschmerzen die marode Bahn, die ist wenigstens billiger als das Flugzeug.
Der Sylter Flughafen braucht Geld. Das ist lange bekannt und wird immer wieder neu diskutiert, denn das Defizit von jährlich rund 800  000 Euro gibt regelmäßig Anlass, die wirtschaftliche Situation des Airports zu betrachten. Peter Douven, langjähriger Geschäftsführer des Flughafens Sylt, stellt sich nicht nur diesen Diskussionen, sondern initiiert sie gern durch neue Überlegungen zur Überwindung des „strukturellen Defizit“.
„Ich möchte die Sylter Politik mit auf den Weg nehmen bei meinen Bemühungen, den Betrieb hier optimal aufrecht zu erhalten und auf längere Sicht auch die Attraktivität des Airports und seiner Terminals zu verbessern“. In diesem Sinne stellte Peter Douven gestern Abend den politischen Vertretern der Gemeinde Sylt seine „Unterstützungswünsche“ bei der Finanzierung des Flughafens detailliert vor. Mit Blick auf andere Regionalflughäfen lenkte er dabei zunächst das Augenmerk auf die Mitfinanzierung durch Dritte. Gemeint sind dabei neben den betroffenen Insel-Gemeinden (der Flughafen liegt auf dem Grund und Boden des insularen Flughafenzweckverbandes), auch der Kreis, das Land und die jeweils für diese Gemeinde zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK). Während die Sylter Gemeinden sich an der Finanzierung des Flughafens beteiligen, ist dies weder beim Kreis, dem Land noch der IHK so. Ein Zustand, den Peter Douven dringend ändern will. Die Möglichkeiten dazu konnte er gestern Abend darlegen. „Die Mitfinanzierung durch den Kreis könnte alternativ oder hilfsweise statt über eine Beteiligung an der Gesellschaft auch über die für die Insel unverzichtbaren Rettungsflüge erfolgen, indem sich der Kreis über die Bezahlung einer pauschalen Jahreslandegebühr in Höhe von Beispielsweise 50  000 Euro indirekt beteiligt. Dies könnte in den Verhandlungsgesprächen eine mögliche Variante zur komplexeren Beteiligung an der Gesellschaft sein.“
Für den Flughafen-Chef ist auch das Land in der Pflicht, wenn es um die Unterstützung für den Sylter Flughafen geht. „Die Mitfinanzierung durch das Land sollte ebenfalls kein Tabu-Thema sein“, nimmt Peter Douven mögliche Einwendungen zu Thema vorweg. Denn „auch wenn der Koalitionsvertrag dies ausschließt“, sieht er eine veränderte Haltung beim Land gegenüber dem Sylter Flughafen, „da die Grünen bereits unmissverständlich die Sonderstellung unseres Flughafens anerkennend zum Ausdruck gebracht haben. Diese Sonderstellung hinsichtlich der Ergebnislagen im Vergleich zu anderen Regionalflughäfen ist im Land ebenso bekannt, wie die Relevanz für die Erreichbarkeit der Insel. Insofern sollte Gesprächsbereitschaft bestehen. Statt einer direkten Beteiligung könnte auch hier, wie beim Kreis, eine Mitfinanzierung durch Übernahme zumindest eines Teils der hoheitlichen Kosten erfolgen, die auch beihilferechtlich unproblematisch sind“. Wie gravierend sich diese Kosten auf die Wirtschaftlichkeit des Airports auswirken, zeigt sich darin, „das dieser Kostenblock in unseren Jahresergebnissen seit einigen Jahren separat ausgewiesen wird und regelmäßig eine Größe von über einer Million Euro erreicht!“
Doch auch die Insel selbst könnte aus Sicht von Peter Douven noch einiges mehr zur besseren finanziellen Ausstattung des Flughafens tun. Mit Bedauern stellt er fest, dass das insulare Verständnis für die Unterstützung zwar da ist, sich aber weder in den zur Verfügung gestellten Mitteln noch in der Bereitschaft der Politik, wenn es um bauliche Maßnahmen geht, ausdrückt. Im Gegenteil: „Die Sylter Unternehmer (SU) haben sich bisher über Werbeverträge mit 52  000 Euro pro Jahr beteiligt. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit waren leider nur noch 31  000 Euro neu zu akquirieren. Ursprüngliches Ziel der SU war es, einen Betrag von 100  000 Euro zu erreichen“.
Nach Sylter Rundschau


WERBUNG

Donnerstag, 6. April 2017

Winterangebot für Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen

Unser Angebot für Sie ab Herbst 2017 für unser modernes 4-Zimmer-Appartement auf Sylt in Westerland
59€ für 2 Personen ( jede weitere Personen plus 10€ pro Tag) gültig ab 11.11.2017 bis 17. 03.2018.

Ferienwohnung SYLTER DEICHWIESEN:
Strandnah in ruhiger und zentraler Lage in Westerland auf Sylt liegt dieses gepflegte 4 Zimmer Komfort Appartement ( 80 qm) mit 3 Schlafzimmern und großem Garten und eigener Terrasse . Fußläufig in ca. 8 Minuten erreichen Sie den Hauptstrand von Westerland ( am Dorint-Hotel); die Fußgängerzone oder den Bahnhof. Supermarkt, Bäcker, Fahrradverleih in der Nähe der Unterkunft.

Die geräumige Ferienwohnung ( 4 Sterne DTV) ist neu im behaglichen Landhausstil eingerichtet. Internet kostenfrei in der gesamten Unterkunft und Garten empfangbar.
Das Ferienappartement verfügt über zwei Ebenen.
UNTERE ETAGE mit:
- hellem gemütlichem Wohnraum mit Sitzecke für 5 Personen und Sessel und HD-TV,DVD-Player und MP3-Anlage);
- 1 schönes Doppelbett Schlafzimmer;
- 1 Einzelzimmer mit Schreibtisch;
- neuer Küchenbereich mit separatem Essplatz am Fenster für 5 Personen;
- modernes Duschbad mit Fenster.
OBERE ETAGE:
- 2. Doppelzimmer - sog. Studio- mit XL-Bett sowie Sofaecke/Sessel und 2. TV);

AUSSENBEREICH:
- großer Rosengarten mit Terrasse zur Alleinnutzung für 5 Personen mit Strandkorb und Gartenmöbeln);
- kostenfreier PKW-Platz auf dem Grundstück, Fahrradständer.

Die gesamte Ferienwohnung ist hell und modern und mit Fliesen und Laminat ausgelegt.
Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
2 Flachbild-TV; WLAN-Internet und Telefon gratis, DVD-Player, 2 MP3-CD-Anlagen;
Geschirrspüler, Backofen/Mikrowelle;4 Platten Ceranfeld, Kühl-Gefrierschrank,
Staubsauger, Bügeleisen/Bügelbrett, Rollator, Kinderbett/Kinderstuhl, kleine Bibliothek und Spiele- sowie DVD- und CD-Sammlung

Wäschepakete auf Wunsch 20€ ( Betten bezogen, Hand-,Bade-,Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe.

STANDARTPREISE bei 4 Personen ( 5. Personen über 6 Jahre plus 15€ pro Tag)
WENN KEINE SONDERPREISE GELTEN
Saison A 03.01. bis 08.04. = 85€

Saison B 08.04. bis 24.06. = 110€

Saison C 24.06. bis 09.09. = 151€

Saison D 09.09. bis 04.11. = 109€

Saison E 04.11. bis 21.12. = 85€

Saison F 22.12. bis 07.01. = 119€

SONDERSAISON: 59 EURO SYLT FÜR 2 PERSONEN VON NOVEMBER – MÄRZ

Endreinigung 4-5 Personen 80 Euro / Endreinigung 1-3 Personen 57 Euro -
Wäschepakete auf Wunsch p. P. 20 Euro ( Betten bezogen, Hand-, Bade-, Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe

Kontaktieren Sie uns gern unter:
Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen /Axel Klein
25980 Sylt - Westerland
Peter-Andresen-Wai 10




Mittwoch, 22. März 2017

Die spinnen, die Sylter oder wie man Gäste von Ferienwohnungen vertreibt

Sylt: Schon in den vergangenen Jahren wurden sukzessive Stammgäste von der wirren Inselverwaltung  und der kleingeistigen Gemeindevertretung vertrieben. So ging es 2014 den FKK-Freunden an den Kragen, die bei schlechtem Wetter nun nicht mehr im letzten verblieben Abschnitt in den Dünen liegen dürfen. Natürlich alles politisch korrekt mit dem Umweltschutz begründet. Eigenartig, in Dänemark und in den Niederlanden geht das noch heute an bestimmten Strandabschnitten. Wer heute diesen Strandabschnitt auf Sylt besucht, der findet dort gähnende Leere. Stammgäste sind verschwunden.
Information für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Nun setzen aber die Stranderzieher aus der Gemeindeverwaltung Ihrem Handeln die Krone auf.
Eine Verbotsliste, wie Sie sonst nirgendwo an Nord- und Ostsee zu finden ist.


Wer von einem Strandurlaub träumt, denkt an feinen warmen Sand, Burgen bauen mit den Kindern oder wilde Strandpartys bis in den frühen Morgen. Am Strand von Sylt muss man auf solche Vergnügungen allerdings verzichten. Die Gemeinde will am heutigen Mittwochabend eine neue "Satzung über die Einschränkung des Gemeingebrauchs am Meeresstrand" beschließen, in der die ohnehin schon lange Verbotsliste erweitert wird, um aktuelle populäre Geräte wie Drohnen oder Jetskis mit aufzunehmen.

Schon die alte Liste von 2012 hatte es in sich. Danach gelten am Strand zwischen Rantum und Westerland 16 Verbote: Untersagt ist am Strand das Bauen von Burgen und das Graben von Löchern, das Betreten der Dünen- und Halmanpflanzungen, das Bauen von Strandhütten, das Benutzen von Musikinstrumenten oder Tonübertragungsgeräten, sofern dadurch die Ruhe anderer Strandbenutzer gestört wird. Es ist untersagt, den Strand zu befahren, Tiere mitzunehmen, Handzettel zu verteilen, Waren ohne schriftliche Genehmigung anzubieten, Möwen zu füttern, am Strand zu übernachten, zu zelten, lautstark zu feiern oder zu musizieren und Alkohol in nicht geringen Mengen zu konsumieren. Wasserfahrzeuge dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Tourismus Service zu Wasser gebracht, an den Strand gezogen oder dort gelagert werden. Auch gewerbliche Film- und Fotoaufnahmen dürfen nur mit Genehmigung gemacht werden. Selbstverständlichkeiten wie das Verbot, Abfälle am Strand zu vergraben oder liegen zu lassen, sind ebenfalls in die Liste mit aufgenommen worden.
"Die alte Satzung hat sich bewährt. Es gab nie Probleme damit. Sie hat das Zusammenleben am Strand wunderbar geordnet", sagt Nikolas Häckel, Bürgermeister von Sylt. Wer gegen die Verbote verstößt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1000 Euro rechnen. "Aber Bußgelder mussten noch nicht verhängt werden", sagt Häckel.
Dennoch wollen die Gemeinde­vertreter jetzt weitere Verbote in die Strandordnung mit aufnehmen. So soll das Steigenlassen von "motorisierten Flugkörpern" wie zum Beispiel Drohnen nur noch mit einer Einzelgenehmigung möglich sein. Jetskis dürfen nur in bestimmten Bereichen genutzt werden, damit die Badenden nicht gestört werden. Der Grund dafür, dass die Liste bis ins Detail festlegt, was erlaubt ist und was nicht, ist anscheinend, dass Häckel Fragen wie "Wo steht denn das Verbot?" vorbeugen will. Die neue Strandsaison wird bald eröffnet. Die ersten Strandkörbe werden auf der Insel bereits jetzt aus dem Winterlager geholt.

P.S. 
Aber damit es den Gemeindevertretern künftig an besseren Geistenblitzen nicht mangelt, plant man schon den nächsten Coup. Man will künftig im schönen Ambiente der Westerländer Spielbank residieren und nicht in schnöden Beamtenzweckbauten. Dafür soll der Spielbank 2021 gekündigt werden und man verzichtet dann auf Einnahmen von über 250.000€
Na, die haben es ja Dicke auf Sylt, was man an den guten Straßen und dem üppigen kommunalen Wohnungsbau sieht. Aber man bekommt immer die intelligenten politischen Vertreter, die man wählt. Trump lässt grüßen.


Montag, 20. März 2017

Last Minute Sylt im Mai 2017 

von Sa. 27.Mai bis Sa. 3. Juni 2017 für 733€ inkl. Endreinigung
Fewo Sylter Deichwiesen mit 3 Schlafzimmern und Wohnzimmer




Modernes 4-Zimmer Appartement SYLTER DEICHWIESEN mit Garten/Terrasse -strandnah in ruhiger und zentraler Lage in Westerland auf Sylt. Fußläufig in ca. 8 Minuten erreichen Sie den Hauptstrand von Westerland ( am Dorint-Hotel); die Fußgängerzone oder den Bahnhof. Supermarkt, Bäcker, Fahrradverleih in der Nähe der Unterkunft.

Die geräumige Premium 80 qm Ferienwohnung ( 4 Sterne DTV) ist neu im behaglichen Landhausstil eingerichtet. Internet kostenfrei in der gesamten Unterkunft und Garten empfangbar.
Das Ferienappartement verfügt über zwei Ebenen mit
- hellem gemütlichem Wohnraum mit Sitzecke für 5 Personen und Sessel und HD-TV,DVD-Player und MP3-Anlage);
- 2 Doppelbett Schlafzimmer ( eines davon mit 25qm in der oberen Etage – sog. Studio- mit XL-Bett sowie Sofaecke/Sessel und 2. TV);
- 1 Einzelzimmer mit Schreibtisch;
- neuer Küchenbereich (Ceranfeld,Geschirrspüler,Backofen/Mikrowelle,Kühlschrank),
- heller separater Essplatz für 5 Personen;
- modernes Duschbad mit Fenster;
Außenbereich:
- großer Rosengarten mit Terrasse zur Alleinnutzung für 5 Personen mit Strandkorb und Gartenmöbeln);
- kostenfreier PKW-Platz auf dem Grundstück, Fahrradständer.
Die gesamte Ferienwohnung ist hell und modern und mit Fliesen und Laminat ausgelegt.
Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
2 Flachbild-TV; WLAN-Internet und Telefon gratis, DVD-Player, 2 MP3-CD-Anlagen;
Geschirrspüler, Backofen/Mikrowelle;4 Platten Ceranfeld, Kühl-Gefrierschrank,
Staubsauger, Bügeleisen/Bügelbrett, Rollator, Kinderbett/Kinderstuhl, kleine Bibliothek und Spiele- sowie DVD- und CD-Sammlung
Wäschepakete auf Wunsch: 20€ p.P. ( Betten bei Anreise bezogen, Hand-, Bade- und Geschirrtücher sowie Badematte).

Wäschepakete auf Wunsch 20€ ( Betten bezogen, Hand-,Bade-,Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe.

STANDARTPREISE bei 4 Personen ( 5. Personen über 6 Jahre plus 15€ pro Tag)

Saison A 03.01. bis 08.04. = 85€

Saison B 08.04. bis 24.06. = 110€

Saison C 24.06. bis 09.09. = 151€

Saison D 09.09. bis 04.11. = 109€

Saison E 04.11. bis 23.12. = 85€

Saison F 23.12. bis 07.01. = 119€

SONDERSAISON: 59 EURO SYLT FÜR 2 PERSONEN VON NOVEMBER – MÄRZ

Endreinigung 4-5 Personen 80 Euro / Endreinigung 1-3 Personen 56 Euro -
Wäschepakete auf Wunsch p. P. 20 Euro ( Betten bezogen, Hand-, Bade-, Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe

Kontaktieren Sie uns gern unter:  www.sylter-deichwiesen.de
Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen /Axel Klein
25980 Sylt - Westerland
Peter-Andresen-Wai 10

Hausvideo




Freitag, 10. März 2017

Herbstangebot Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen ab 29.10.2017

frei von Sonntag 29.10. bis Samstag 04.11. für 2-5 Personen / 3 Schlafzimmer
109€ bei 4 Personen ( 121€ bei 5 Personen) pro Tag
www.sylter-deichwiesen.de

Modernes 4-Zimmer Appartement SYLTER DEICHWIESEN mit Garten/Terrasse -strandnah in ruhiger und zentraler Lage in Westerland auf Sylt. Fußläufig in ca. 8 Minuten erreichen Sie den Hauptstrand von Westerland ( am Dorint-Hotel); die Fußgängerzone oder den Bahnhof. Supermarkt, Bäcker, Fahrradverleih in der Nähe der Unterkunft.

Die geräumige Premium 80 qm Ferienwohnung ( 4 Sterne DTV) ist neu im behaglichen Landhausstil eingerichtet. Internet kostenfrei in der gesamten Unterkunft und Garten empfangbar.
Das Ferienappartement verfügt über zwei Ebenen mit
- hellem gemütlichem Wohnraum mit Sitzecke für 5 Personen und Sessel und HD-TV,DVD-Player und MP3-Anlage);
- 2 Doppelbett Schlafzimmer ( eines davon mit 25qm in der oberen Etage – sog. Studio- mit XL-Bett sowie Sofaecke/Sessel und 2. TV);
- 1 Einzelzimmer mit Schreibtisch;
- neuer Küchenbereich (Ceranfeld,Geschirrspüler,Backofen/Mikrowelle,Kühlschrank),
- heller separater Essplatz für 5 Personen;
- modernes Duschbad mit Fenster;
Außenbereich:
- großer Rosengarten mit Terrasse zur Alleinnutzung für 5 Personen mit Strandkorb und Gartenmöbeln);
- kostenfreier PKW-Platz auf dem Grundstück, Fahrradständer.
Die gesamte Ferienwohnung ist hell und modern und mit Fliesen und Laminat ausgelegt.
Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
2 Flachbild-TV; WLAN-Internet und Telefon gratis, DVD-Player, 2 MP3-CD-Anlagen;
Geschirrspüler, Backofen/Mikrowelle;4 Platten Ceranfeld, Kühl-Gefrierschrank,
Staubsauger, Bügeleisen/Bügelbrett, Rollator, Kinderbett/Kinderstuhl, kleine Bibliothek und Spiele- sowie DVD- und CD-Sammlung
Wäschepakete auf Wunsch: 20€ p.P. ( Betten bei Anreise bezogen, Hand-, Bade- und Geschirrtücher sowie Badematte).

Wäschepakete auf Wunsch 20€ ( Betten bezogen, Hand-,Bade-,Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe.

PREISE bei 4 Personen ( 5. Personen über 6 Jahre plus 15€ pro Tag)

Saison A 03.01. bis 08.04. = 85€

Saison B 08.04. bis 24.06. = 110€

Saison C 24.06. bis 09.09. = 151€

Saison D 09.09. bis 04.11. = 109€

Saison E 04.11. bis 23.12. = 85€

Saison F 23.12. bis 07.01. = 119€

SONDERSAISON: 59 EURO SYLT FÜR 2 PERSONEN VON NOVEMBER – MÄRZ

Endreinigung 4-5 Personen 80 Euro / Endreinigung 1-3 Personen 56 Euro -
Wäschepakete auf Wunsch p. P. 20 Euro ( Betten bezogen, Hand-, Bade-, Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe

Kontaktieren Sie uns gern unter:
Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen /Axel Klein
25980 Sylt - Westerland
Peter-Andresen-Wai 10
HAUSVIDEO

Dienstag, 21. Februar 2017

Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen Angebot für den Mai

Moderne 4-Zimmer-Ferienwohnung auf Sylt in Westerland mit Garten/Terrasse

frei von Samstag,27.05. bis Samstag, 03.05.2015. für 2-5 Personen
109€ bei 4 Personen ( 121€ bei 5 Personen) pro Tag
www.sylter-deichwiesen.de

Modernes 4-Zimmer Appartement SYLTER DEICHWIESEN mit Garten/Terrasse -strandnah in ruhiger und zentraler Lage in Westerland auf Sylt. Fußläufig in ca. 8 Minuten erreichen Sie den Hauptstrand von Westerland ( am Dorint-Hotel); die Fußgängerzone oder den Bahnhof. Supermarkt, Bäcker, Fahrradverleih in der Nähe der Unterkunft.

Die geräumige Premium 80 qm Ferienwohnung ( 4 Sterne DTV) ist neu im behaglichen Landhausstil eingerichtet. Internet kostenfrei in der gesamten Unterkunft und Garten empfangbar.
Das Ferienappartement verfügt über zwei Ebenen mit
- hellem gemütlichem Wohnraum mit Sitzecke für 5 Personen und Sessel und HD-TV,DVD-Player und MP3-Anlage);
- 2 Doppelbett Schlafzimmer ( eines davon mit 25qm in der oberen Etage – sog. Studio- mit XL-Bett sowie Sofaecke/Sessel und 2. TV);
- 1 Einzelzimmer mit Schreibtisch;
- neuer Küchenbereich (Ceranfeld,Geschirrspüler,Backofen/Mikrowelle,Kühlschrank),
- heller separater Essplatz für 5 Personen;
- modernes Duschbad mit Fenster;
Außenbereich:
- großer Rosengarten mit Terrasse zur Alleinnutzung für 5 Personen mit Strandkorb und Gartenmöbeln);
- kostenfreier PKW-Platz auf dem Grundstück, Fahrradständer.
Die gesamte Ferienwohnung ist hell und modern und mit Fliesen und Laminat ausgelegt.
Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
2 Flachbild-TV; WLAN-Internet und Telefon gratis, DVD-Player, 2 MP3-CD-Anlagen;
Geschirrspüler, Backofen/Mikrowelle;4 Platten Ceranfeld, Kühl-Gefrierschrank,
Staubsauger, Bügeleisen/Bügelbrett, Rollator, Kinderbett/Kinderstuhl, kleine Bibliothek und Spiele- sowie DVD- und CD-Sammlung
Wäschepakete auf Wunsch: 20€ p.P. ( Betten bei Anreise bezogen, Hand-, Bade- und Geschirrtücher sowie Badematte).

Wäschepakete auf Wunsch 20€ ( Betten bezogen, Hand-,Bade-,Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe.

STANDARTPREISE bei 4 Personen ( 5. Personen über 6 Jahre plus 15€ pro Tag)

Saison A 03.01. bis 08.04. = 85€

Saison B 08.04. bis 24.06. = 110€

Saison C 24.06. bis 09.09. = 151€

Saison D 09.09. bis 04.11. = 109€

Saison E 04.11. bis 23.12. = 85€

Saison F 23.12. bis 07.01. = 119€

SONDERSAISON: 59 EURO SYLT FÜR 2 PERSONEN VON NOVEMBER – MÄRZ

Endreinigung 4-5 Personen 80 Euro / Endreinigung 1-3 Personen 56 Euro -
Wäschepakete auf Wunsch p. P. 20 Euro ( Betten bezogen, Hand-, Bade-, Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe

Kontaktieren Sie uns gern unter:
Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen /Axel Klein
25980 Sylt - Westerland
Peter-Andresen-Wai 10



Freitag, 10. Februar 2017

Winterangebot Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen

Buchen Sie für 59€ pro Tag für 2 Personen ( jede weitere Person 10€ pro Tag) unser  modernes  4-Zimmer-Appartement Sylter Deichwiesen geeignet für 2-5 Personen mit 3 Schlafzimmern. Ruhig und zentral gelegen in Westerland
ANGEBOT GILT AB 3.11.2017 bis 23.3.2018
4 Sterne Komfort Ferienwohnung Sylt – SYLTER DEICHWIESEN in Westerland :
Strandnah in ruhiger, aber zentraler Lage in Westerland auf Sylt liegt dieses gepflegte günstige 4 Zimmer Komfort Appartement ( 80qm) mit großem Garten und Terrasse (Alleinnutzung).  Die Ferienwohnung ist für  1-5 Personen geeignet ( 3 Schlafzimmer).  Fußläufig in ca. 8 Minuten erreichen Sie den Hauptstrand von Westerland, die Fußgängerzone oder den Bahnhof. Supermarkt, Bäcker, Fahrradverleih  in der Nähe der Unterkunft.
Die moderne geräumige Premium Ferienwohnung ist neu im behaglichen Landhausstil eingerichtet. Internet kostenfrei in der gesamten Unterkunft und Garten empfangbar.
Das Ferienappartement verfügt über zwei Ebenen mit
- hellem gemütlichem Wohnraum mit Sitzecke für 5 Personen und Sessel und HD-TV,DVD-Player und MP3-Anlage);
- 2 Doppelbett Schlafzimmer ( eines davon mit 25qm in der oberen Etage – sog. Studio- mit XL-Bett sowie Sofaecke/Sessel und 2. TV);
- 1 Einzelzimmer mit Schreibtisch;
- neuer Küchenbereich (Ceranfeld,Geschirrspüler,Backofen/Mikrowelle,Kühlschrank),
- heller separater Essplatz für 5 Personen;
- modernes Duschbad mit Fenster;
Außenbereich:
- großer Rosengarten mit Terrasse zur Alleinnutzung für 5 Personen mit Strandkorb und    Gartenmöbeln);
- kostenfreier PKW-Platz auf dem Grundstück, Fahrradständer.
Die gesamte Ferienwohnung ist hell und modern und  mit Fliesen und Laminat ausgelegt.
Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
2 Flachbild-TV; WLAN-Internet und Telefon gratis, DVD-Player, 2 MP3-CD-Anlagen;
Geschirrspüler, Backofen/Mikrowelle;4 Platten Ceranfeld, Kühl-Gefrierschrank,
Staubsauger, Bügeleisen/Bügelbrett, Rollator, Kinderbett/Kinderstuhl, kleine Bibliothek und Spiele- sowie DVD- und CD-Sammlung
Wäschepakete auf Wunsch: 20€ p.P. ( Betten bei Anreise bezogen, Hand-, Bade- und Geschirrtücher sowie Badematte).
25980 Sylt-Westerland, Peter-Andresen-Wai 10
HAUSVIDEO/DIASHOW




Donnerstag, 2. Februar 2017

Kultur auf Sylt

Was gibt es Neues in der Kultur-Saison 2017 auf Sylu?
Zwei Mal wird Comiedien Piet Klocke in diesem Jahr die Kabarett-Saison auf Sylt eröffnen: Am 10. Juli moderiert er  die Opening-Gala des Meerkabaretts in Rantum –  am 11. Juli, ist der exzentrische „Halbsatz-Akrobat“ der Erste einer ganzen Reihe von Künstlern, die im neuen „Meerkabarett Club“ in Keitum auftreten werden. Zehn Events im Friesensaal seien bereits fest gebucht, insgesamt könnten dort im Juli und August bis zu 15 Veranstaltungen stattfinden. Möglich gemacht werde die Nutzung eines zweiten alternativen Auftrittsorts zur „event:halle“ in der Sylt Quelle durch die Kooperation mit dem Verein Kulturhaus Sylt,
Birgit Damer, die Erste Vorsitzende des Vereins Kulturhaus Sylt, freut sich nicht nur auf Klockes philosophisch-schräge Halbsatz-Kunst oder andere Künstler wie den Berliner Polit-Comedian Arnulf Rating oder die musikalisch-akrobatisch-kabarettistischen „Queenz of Piano“, sondern grundsätzlich über die neue Kooperation mit dem Meerkabarett. „Das ist doch eine Win-Win-Situation für beide Seiten“, so die Ehrenamtlerin. „Für uns vom Kulturhaus bedeutet das eine Aufwertung des Programms und des Dorfes Keitum überhaupt.“ Außerdem erhöhe die Zusammenarbeit den Bekanntheitsgrad des Friesensaals als Veranstaltungsort vor allem bei den Urlaubsgästen und bringe dem Verein darüber hinaus zusätzliche Einnahmen. Birgit Damer betonte jedoch, das Kulturhaus erhalte – wie bei anderen „Fremdveranstaltern“ – lediglich die Saalmiete sowie damit zusammenhängende Nutzungskosten: „Eine prozentuale Beteiligung an den Gewinnen oder auch an möglichen Verlusten des ‚Meerkabarett Club‘ gibt es nicht.“
Für Joachim Wussow, Veranstalter, jedoch dürfte die Kooperation und damit verbunden die Ausweitung des Meerkabarett-Programms durchaus auch ökonomische Gründe haben: Auf der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses der Gemeinde Sylt konnte er zwar vermelden, es habe 2016 bei 45 Veranstaltungen im Schnitt mehr Besucher je Event gegeben als in den Jahren zuvor. Allerdings sei die absolute Zahl gegenüber 2015, als im Sommer und Herbst 60 mal die Türen in Rantum geöffnet wurden, von 16  751 Besuchern auf 14  174 gesunken. „Wir hatten vergangenes Jahr zu wenige Veranstaltungen, an denen gut verdient wurde“, räumte Wussow ein, „und gut besuchte Veranstaltungen mussten zum Teil teuer erkauft werden.“ Das Sponsoring des Meerkabarett-Festivals allgemein sowie einzelner Veranstaltungen wäre zwar verbessert und Werbekosten fast vollständig über Partner finanziert worden, „aber trotzdem haben wir es wieder nicht geschafft – der Verlust lag bei zirka 34  000 Euro“. Deshalb habe er die zugesagte Unterstützung von 30  000 Euro für 2016 durch die Gemeinde Sylt in voller Höhe in Anspruch nehmen müssen. Für 2017 sind 25  000 Euro vorgesehen; ob es jedoch für die Jahre danach wieder Finanzmittel aus dem Gemeindehaushalt für das Meerkabarett gibt, hängt von weiteren Maßnahmen und Erfolgen sowie vom Willen der Politiker ab.
Auch für den Verein Kulturhaus Sylt sei 2017 – über die neue Kooperation hinaus – ein „spannendes Testjahr“, sagt Birgit Damer. „Natürlich haben wir wieder tolle eigene Veranstaltungen, wie mit unserem Stammgast Wladimir Kaminer, mit der Erfolgsautorin Dora Heldt oder mit Klassik-Maestro Justus Frantz.“ Aber im Friesensaal stünden dringende technische wie bauliche Reparaturen an, zum Beispiel im Bühnenbereich oder in der Küche. Überhaupt wäre die Bewirtung ein Grundproblem, dass von den Vereinsmitgliedern alleine nicht zu stemmen sei. „Wir haben uns deshalb ja bereits Hilfe vom Restaurant ‚Reblaus‘ geholt“, so die Vorsitzende. Ab 2018 werde die Gastronomie jedoch offen neu ausgeschrieben. „Aber wir haben ein Mitspracherecht, legen die genauen Anforderungen fest, damit das nicht schief geht wie in der Vergangenheit“, erläutert Birgit Damer. Weitermachen wolle der Verein aber auf jeden Fall: „Da steckt doch so viel Herzblut drin – das sind wir uns, das sind wir Keitum, ja der ganzen Insel einfach schuldig
Quelle: Nach Sylter Rundschau

Sonntag, 29. Januar 2017

Juni-Angebot 2017 Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen für 145€ pro Tag

Wir bieten Ihnen vom 24.6. bis 1.7.2017 eine moderne 4 Zimmer Ferienwohnung auf Sylt mit Terrasse und Garten für 4-5 Personen / 3 Schlafzimmer


Modernes Appartement SYLTER DEICHWIESEN in Westerland/Sylt mit 3 Schlafzimmern:
Strandnah in ruhiger und zentraler Lage in Westerland auf Sylt liegt dieses gepflegte 4 Zimmer Komfort Appartement ( 80 qm) mit großem Garten und eigener Terrasse . Die Ferienwohnung ist für 1-5 Personen geeignet. Fußläufig in ca. 8 Minuten erreichen Sie den Hauptstrand von Westerland ( am Dorint-Hotel); die Fußgängerzone oder den Bahnhof. Supermarkt, Bäcker, Fahrradverleih in der Nähe der Unterkunft.

Die geräumige Premium Ferienwohnung ( 4 Sterne DTV) ist neu im behaglichen Landhausstil eingerichtet. Internet kostenfrei in der gesamten Unterkunft und Garten empfangbar.
Das Ferienappartement verfügt über zwei Ebenen mit
- hellem gemütlichem Wohnraum mit Sitzecke für 5 Personen und Sessel und HD-TV,DVD-Player und MP3-Anlage);
- 2 Doppelbett Schlafzimmer ( eines davon mit 25qm in der oberen Etage – sog. Studio- mit XL-Bett sowie Sofaecke/Sessel und 2. TV);
- 1 Einzelzimmer mit Schreibtisch;
- neuer Küchenbereich (Ceranfeld,Geschirrspüler,Backofen/Mikrowelle,Kühlschrank),
- heller separater Essplatz für 5 Personen;
- modernes Duschbad mit Fenster;
Außenbereich:
- großer Rosengarten mit Terrasse zur Alleinnutzung für 5 Personen mit Strandkorb und Gartenmöbeln);
- kostenfreier PKW-Platz auf dem Grundstück, Fahrradständer.
Die gesamte Ferienwohnung ist hell und modern und mit Fliesen und Laminat ausgelegt.
Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
2 Flachbild-TV; WLAN-Internet und Telefon gratis, DVD-Player, 2 MP3-CD-Anlagen;
Geschirrspüler, Backofen/Mikrowelle;4 Platten Ceranfeld, Kühl-Gefrierschrank,
Staubsauger, Bügeleisen/Bügelbrett, Rollator, Kinderbett/Kinderstuhl, kleine Bibliothek und Spiele- sowie DVD- und CD-Sammlung
Wäschepakete auf Wunsch: 20€ p.P. ( Betten bei Anreise bezogen, Hand-, Bade- und Geschirrtücher sowie Badematte).

Wäschepakete auf Wunsch 20€ ( Betten bezogen, Hand-,Bade-,Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe.

STANDARTPREISE bei 4 Personen ( 5. Personen über 6 Jahre plus 15€ pro Tag)

Saison A 03.01. bis 08.04. = 85€

Saison B 08.04. bis 24.06. = 110€

Saison C 24.06. bis 09.09. = 151€


Saison D 09.09. bis 04.11. = 110€

Saison E 04.11. bis 23.12. = 85€

Saison F 23.12. bis 07.01. = 151€

SONDERSAISON: 59 EURO SYLT FÜR 2 PERSONEN VON NOVEMBER – MÄRZ

Endreinigung 4-5 Personen 80 Euro / Endreinigung 1-3 Personen 56 Euro -
Wäschepakete auf Wunsch p. P. 20 Euro ( Betten bezogen, Hand-, Bade-, Geschirrtücher und
Badematte) – Hund auf Anfrage 5-10 Euro je nach Größe

Kontaktieren Sie uns gern unter:
Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen /Axel Klein
25980 Sylt - Westerland
Peter-Andresen-Wai 10