Vorweihnachtlicher Zauber auf Sylt kommt in Fahrt
Info für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Langsam aber sicher macht sich auf der Insel die Vorfreude auf die anstehende Adventszeit und das Weihnachtsfest breit. Dazu tragen auch die zahlreichen Märkte bei, die bis zum großen Fest die Wochenenden in weihnachtlichen Glanz hüllen und mit vielen Angeboten die Zeit bis dahin etwas schneller vergehen lassen. Und selbst wenn das Fest vorbei ist, kann das Wintermarkt-Gefühl weiter genossen werden - sowohl der Adventszauber bei Jörg Müller als auch der Wintermarkt in der Neuen Mitte in Westerland halten ihre Türen auch nach Heilig Abend geöffnet.
Hier geht es am 23. und 24. November besonders herzhaft zu, wenn vom Grill der Duft von hausgemachten Würsten und bestem Sylter Rindfleisch in die Nase weht. Wie gewohnt ein kleiner, schnuckeliger Markt mit regionalen Produkten, Kunst, Schmuck, Mode, Accessoires, Gebasteltem, Geschenkartikel und kulinarischen Köstlichkeiten. –
Ausstellung im Gartencenter
Außerdem lohnt es sich, am 23. November einen Abstecher zu Harms zu machen. Denn die Baumschule lädt zur großen Adventsausstellung mit stilvollen Weihnachtsgestecken und Dekoideen ein, die die Besucher garantiert in Weihnachtsstimmung bringen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Harms Gartencenter (Koogstraße 3, 25980 Keitum), Sonnabend: 11 Uhr bis 17 Uhr.
Archsumer
Weihnachtsstübchen
Bereits
zum 26. Mal öffnen sich in diesem Jahr am 23. und 24. November die
Pforten des Archsumer Weihnachtsstübchens.Die Aussteller und der
Archsumer Kulturkreis bieten mit viel Liebe gemachtes weihnachtliches
Kunsthandwerk wie Jöölboomer, Körnerkissen, leckere Marmelade und
Liköre.
Jörg
Müller - Adventszauber
Ein
sehr beliebter weihnachtlicher Treff ist der Adventszauber rundum das
Hotel und Restaurant der Familie Müller in Westerland von Freitag,
29. November bis Samstag, 30 Dezember. Die Besucher dürfen
Kulinarisches aus Müllers Küche und Weinkeller genießen und sich
an handwerklicher Kunst von der Insel und aus der Region erfreuen.
–
Quelle:
nach
Sylter Rundschau
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen