Der Countdown läuft: Nur noch drei Tage bis zur Eröffnung des ersten „Sylter Wintermarkt“. Am Freitag um 12 Uhr wird das Kinderkarussell angefahren, der erste Glühwein ausgeschenkt und der erste Flammkuchen aus dem Steinofen geholt. Dann gibt es nach jahrelanger Pause erstmals wieder einen Westerländer Weihnachtsmarkt an zentraler Stelle.
Info für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt SYLTER DEICHWIESEN
Standort ist der Platz an der „Neuen Mitte“, dem Ende 2016 fertiggestellten Wohn- und Geschäftshaus auf dem früheren Kress & Hansen-Gelände an der Neuen Straße. Eine halbe Million Euro investierte die Projektfirma in den Platz, der nicht nur über drei Sitzbänke, Spielgeräte und Beleuchtung verfügt, sondern auch über Anschlüsse für die Be- und Entwässerung und eine Verankerung für einen Tannenbaum. Die Bänke wurden bereits abmontiert, gestern hat der Aufbau für den Weihnachtsmarkt begonnen.
Als erstes lieferte ein Vierzig-Tonner-Lkw die Elemente für die original Almhütte aus dem bayrischen Schwarzwald. In dem Rundbau sollen bis zu 52 Gäste einen gemütlichen Platz finden. Mitarbeiter einer Tischlerei aus dem oberbayrischen Obersöchering montierten die teilweise bis zu 250 Jahre alten Holzteile. Hier wird ein Team vom Hotel Stadt Hamburg die gastronomische Versorgung übernehmen. Die 15 kleineren Holzhütten sollen am morgigen Mittwoch geliefert und aufgestellt werden. Die Aussteller können dann am Donnerstag einziehen.
Der „Sylter Winter-Express“ – ein Karussell, das inmitten der Holzhütten stehen sollte – bereitete den Organisatoren allerdings viel Kopfzerbrechen. Die fabrikneue Kindereisenbahn sei auf dem Seeweg von China Richtung Hamburg im Suezkanal kurzzeitig auf Grund gelaufen, berichtete Veranstalterin Stephanie Schneider.
Deshalb wird bei der Eröffnung am Freitag zunächst nicht der „Sylter Winter-Express“ seine Runden drehen, sondern ein nostalgisches Kinderkarussell. Für den Ersatz sorgte Mischa Kliewer vom Inselcircus. Doch „Kiki“ Schneider gibt die Hoffnung nicht auf, dass der „Winter-Express“ noch vor Veranstaltungsende am 3. Januar den Weg nach Westerland findet.
Für die richtige Weihnachtsstimmung werden aber noch mehr Details sorgen: Rot-weiße Strickmützen mit dem Schriftzug des „Sylter Wintermarkt“ wird es für 20 Euro zu kaufen geben. Fünf Euro davon gehen als Spende an den Bürgermeister-Hilfsfonds der Gemeinde Sylt für Familien in Not.
Zu den Sponsoren des Weihnachtsmarktes gehören die Gemeinde, der DB Syltshuttle, die EVS, der Insel Sylt Tourismusservice, das Sylt Marketing und der Verein Sylter Unternehmer.
Die EVS schenkt den Besuchern auch gleich den ersten Glühwein. Voraussetzung ist, dass die EVS-App „Typisch Sylt“ auf dem Smartphone installiert ist. Am Stand des „Hotel Stadt Hamburg“ wird dazu der Gutscheincode aus der App gescannt.
Die offizielle Eröffnung wird am Freitag um 14 Uhr Bürgermeister Nikolas Häckel übernehmen. Um 15 Uhr singen die Kinder des Tinnumer Kindergartens unter Leitung von Andrea Ernst und Constanze Fösch weihnachtliche Lieder.
Ab 16 Uhr können dann die kleinen Besucher im „Postamt des Weihnachtsmanns“ in der Almhütte ihre Wunschzettel abgeben.
Zu den weiteren Programmpunkten des dreiwöchigen Weihnachtsmarktes gehört ein Märchen-Nachmittag mit der Erzählerin Linde Knoch am Sonnabend, 15. Dezember, um 16 Uhr in der Almhütte. Am Sonntag, 16. Dezember, ab 15 Uhr können Kinder und Eltern beim „Nissedør“-Basteln ein hyggeliges Zuhause für die kleinen Weihnachtswichtel einrichten – die Teilnahme für die Kinder ist kostenfrei.
Am Freitag nach Weihnachten werden dann jedoch andere Saiten aufgezogen
– Quelle: https://www.shz.de/21930307 ©2018
Sylt Appartement Vermietung Axel Klein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen