Information für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Nun setzen aber die Stranderzieher aus der Gemeindeverwaltung Ihrem Handeln die Krone auf.
Eine Verbotsliste, wie Sie sonst nirgendwo an Nord- und Ostsee zu finden ist.
Wer von einem Strandurlaub träumt, denkt an feinen warmen Sand, Burgen bauen mit den Kindern oder wilde Strandpartys bis in den frühen Morgen. Am Strand von Sylt muss man auf solche Vergnügungen allerdings verzichten. Die Gemeinde will am heutigen Mittwochabend eine neue "Satzung über die Einschränkung des Gemeingebrauchs am Meeresstrand" beschließen, in der die ohnehin schon lange Verbotsliste erweitert wird, um aktuelle populäre Geräte wie Drohnen oder Jetskis mit aufzunehmen.
"Die alte Satzung hat sich bewährt. Es gab nie Probleme damit. Sie hat das Zusammenleben am Strand wunderbar geordnet", sagt Nikolas Häckel, Bürgermeister von Sylt. Wer gegen die Verbote verstößt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1000 Euro rechnen. "Aber Bußgelder mussten noch nicht verhängt werden", sagt Häckel.
Dennoch wollen die Gemeindevertreter jetzt
weitere Verbote in die Strandordnung mit aufnehmen. So soll das Steigenlassen
von "motorisierten Flugkörpern" wie zum Beispiel Drohnen nur noch mit
einer Einzelgenehmigung möglich sein. Jetskis dürfen nur in bestimmten
Bereichen genutzt werden, damit die Badenden nicht gestört werden. Der Grund
dafür, dass die Liste bis ins Detail festlegt, was erlaubt ist und was nicht,
ist anscheinend, dass Häckel Fragen wie "Wo steht denn das Verbot?"
vorbeugen will. Die neue Strandsaison wird bald eröffnet. Die ersten
Strandkörbe werden auf der Insel bereits jetzt aus dem Winterlager geholt.
P.S.
Aber damit es den Gemeindevertretern künftig an besseren Geistenblitzen nicht mangelt, plant man schon den nächsten Coup. Man will künftig im schönen Ambiente der Westerländer Spielbank residieren und nicht in schnöden Beamtenzweckbauten. Dafür soll der Spielbank 2021 gekündigt werden und man verzichtet dann auf Einnahmen von über 250.000€
Na, die haben es ja Dicke auf Sylt, was man an den guten Straßen und dem üppigen kommunalen Wohnungsbau sieht. Aber man bekommt immer die intelligenten politischen Vertreter, die man wählt. Trump lässt grüßen.