Dienstag, 23. August 2016

Immobilienpreise auf Sylt auch 2016 weiter steigend

Angesicht niedriger Zinsen ist der Run auf das sog. Betongold weiterhin ungebrochen. Sogar in bisher  nicht nachgefragten Mittelstädten wie Cottbus oder Celle steigen die Immobilienpreise im zweistelligen Bereich.
Besonders beliebt sind aber nach wie vor touristische Regionen wie Sylt. Hier versprechen die Einnahmen aus Ferienwohnungen und Appartements die teilweise überhöhten Kaufpreise zu relativieren
Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Sylt – 3/2016. 
Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienpreisspiegel wird fortlaufend aktualisiert. 

Der durchschnittliche Kaufpreis für Immobilien in Sylt liegt bei 9.424,07€/m². Interessant ist auch der Immobilienindex IMX ® in Deutschland für die Preisentwicklung für Wohnungen und für Wohnhäuser in Deutschland 

Eigentumswohnungen
Sylt
Schleswig-Holstein
DE
30 m²
8.136,13 €
2.650,42 €
2.468,35 €
60 m²
8.631,72 €
2.871,04 €
2.434,98 €
100 m²
8.830,81 €
3.105,54 €
3.165,78 €

zum Vergleich Immobilienpreise im Jahr 2011 - 2015

Sylt
Schleswig-Holstein
DE
Jahr
30 m²
4.646,14 €
1.387,72 €
1.411,03 €
2011
30 m²
8.164,31 €
1.714,90 €
1.929,90 €
2013

60 m²
5.938,78 €
1.555,98 €
1.520,60 €
2011
60 m²
7.604,21 €
2.095,81 €
1.789,22 €
2013
60 m²
8.340,55 €
2.356,80 €
2.044,30 €
2014

100 m²
5.033,28 €
2.015,23 €
2.168,36 €
2011
100 m²
9.065,12 €
2.474,16 €
2.499,54 €
2013
100 m²
11.109,35 €
2.601,56 €
2.754,88 €
2014



Für eine 30m²-Wohnung liegt aktuell der durchschnittliche Kaufpreis bei 8.136,13 EUR/m². Bei einer 60m²-Wohnung zahlt man derzeit durchschnittlich 8.631,72 EUR/m². Der durchschnittliche Kaufpreis für eine 100m² - Immobilie in Sylt liegt zur Zeit bei 8.830,81 EUR/m². 

Diese Preise für Immobilien in Sylt liegen über den durchschnittlichen Immobilienpreisen in Deutschland. 

HAUSVIDEO FERIENWOHNUNG SYLTER DEICHWIESEN




Sonntag, 7. August 2016

Jazz auf Sylt - Info für Gäste der Ferienwohnung auf Sylt - Sylter Deichwiesen

Das letzte Lied war kein Jazz: „One Love“ sangen Incognito, den Reggae-Klassiker von Bob Marley, verbunden mit einem Appell für eine friedvolle Welt. Lautstark sangen die Zuschauer mit, alle lagen sich in den Armen. Als Till Brönner und Dariush Mizani zum Schluss auf die Bühne traten und ein Wiedersehen beim „Kampen Jazz 2017“ ankündigten, jubelte das Pubilikum. Ein Festival ward geboren.
Die Premiere des Kampener Jazzfestivals ist am Donnerstag um 22.20 Uhr mit einem Konzert der Band Incognito zu Ende gegangen. Die Musiker um Jean-Paul „Bluey“ Maunick servierten zwei Stunden lang einen Cocktail aus Jazz, Funk und Soul. Rund 1000 Besucher auf dem Parkplatz am Strönwai und viele weitere Zuhörer auf der Straße und in den Gaststätten lauschten begeistert den Songs der britischen Band. Als dann auch noch Till Brönner beim Hit „Always There“ mit seiner Trompete einstieg, gab es kein Halten mehr, die Menge tanzte und klatschte begeistert mit.
Noch mehr Zuschauer waren es am Mittwoch, als Till Brönner mit seinem 20-köpfigen Orchester auf die große Bühne trat. Vom fulminanten Anfang („Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss) bis zum fröhlichen Ende („Happy“ von Pharrell Williams) hatten Till Brönner und seine bestens aufgelegten Mitstreiter das Publikum im Griff. Zuvor hatten schon Songwriter und Saxophonist Inusa Dawuda mit Percussionist Bouch Kaneb aus Hamburg sowie die virtuosen Cousins Giovanni Weiss (Gitarre) und David Weiss (Akkordeon) die Zuschauer in Stimmung gebracht.
„Ich bin sehr, sehr glücklich über diese wundervolle Veranstaltung, mit der wir ganz viele Menschen glücklich gemacht haben“, freute sich gestern Bürgermeisterin Stefanie Böhm. „Sogar Petrus ist ein Jazzfan“, meinte sie mit Blick auf Sturm und Regen, die den Veranstaltern noch wenige Stunden zuvor Sorgen bereitet hatten. „So eine imposante Bühne in unserem kleinen Dorf, darüber der Sylter Himmel und all die Menschen, die sich im Takt der Musik bewegten“ – da hatte auch Tourismuschefin Birgit Friese „Bauchkribbeln vor Glück“. Mit Veranstalter Dariush Mizani und dem musikalischen Leiter Till Brönner waren sich beide einig – Kampen Jazz erfährt 2017 eine Neuauflage, dann vermutlich schon Mitte Juli.