Sylt ist regelmäßig - im Verhältnis zu anderen Urlaubsorten im Norden - sehr häufig als Schauplatz ausgedehnter TV-Reiseberichte und als beliebter Drehort für Spielfilme. Die Filmprodutzenten können sich nämlich darauf verlassen, dass mit Sylt Quote gemacht werden kann. So konnte das ZDF Anfang 2015 melden, dass „mehr als sieben Millionen Zuschauer den Krimi Clüvers Geheimnis aus der Reihe Nord Nord Mord sahen“. Nicht nur die Quote stimmte, auch die Fernsehkritik war begeistert, denn „die Ferien-Trauminsel Sylt mit ihrer herrlichen Landschaft und teuren Immobilien spielt einmal mehr genauso eine Rolle wie die norddeutsche Gelassenheit der angeblich wortkargen Bewohner.“ Dies ist eine Gästeinfo für Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen
Für die Chefin der Presseabteilung der Sylt Marketing GmbH (SMG), Jutta Vielberg, ist Sylt der Star: „Die Insel ist ein Fernseh-Profi. Fast könnte man meinen, sie weiß genau, was zu tun ist, wenn das rote Licht an ist. Sie braucht keine Maske, keine Regieanweisung, sie ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Naturtalent. Dass sie einfach nur sie selbst ist, sieht man spätestens dann, wenn die fertigen Bilder gesendet werden“. Damit es dazu kommt, arbeitet die SMG sehr intensiv und erfolgreich mit den Medien zusammen, gilt als zuverlässiger Partner und Wegweiser für Filme- und andere Medienmacher. Und so wundert es nicht, dass derzeit in Hamburg und auf Sylt für das ZDF bereits der sechste Film der Krimireihe „Nord Nord Mord“ mit dem Arbeitstitel „Clüver und der Mord ohne Leiche“ gedreht wird. Neben Robert Atzorn, Julia Brendler und Oliver Wnuk spielen Annette Frier, Peter Lohmeyer, Martin Lindow, Jule Ronstedt und andere.
Die Story hört sich nach spannender Unterhaltung an: Eine anonyme Anruferin meldet sich bei der Sylter Polizei und behauptet, die Leiche des vermissten Bildhauers Robert Kipling in einem Teich entdeckt zu haben. Doch als Kommissar Clüver (Robert Atzorn) und sein Team eintreffen, ist die Leiche verschwunden